Extremereignisse im Bezirk Perg zwischen 1950 und 1959


Mai 1950
Außergewöhnlich heiß für Ende Mai mit einem Tagesmaximum von +31,8 Grad am 22. Mai 1950.


Juni und Juli 1950
Vom 30. Juni bis 5. Juli 1950 gab es eine extreme Hitzewelle mit einigen Tagen über +34 Grad. Am 5. Juli 1950 wurde mit + 37,5 Grad der Höhepunkt und das Ende erreicht.


Oktober 1951
Extrem trocken fiel der Oktober 1951 aus mit nur 0,5mm Monatsniederschlag.


Februar 1952
Tagelange Schneefälle sorgen am 21. Februar 1952 für eine 115cm hohe Schneedecke in Pabneukirchen. Man wusste durch die Meter hohen Schneewände nicht mehr wohin mit dem Schnee in den Ortszentren.


Juni 1952
Am 18. Juni 1952 zog über die nördlichen Gemeinden des Bezirks Perg ein Hagelgewitter. Es sorgte für große Schäden in der Landwirtschaft.


August 1952
Vom 12. bis 15. August 1952 brachte viele eine Hitzewelle zum schwitzen. Der Höhepunkt der Hitzewelle wurde am 15. August 1952 mit + 35,9 Grad erreicht.


September 1952
Am 1. September 1952 gab es zwischen 16 und 18 Uhr wolkenbruchartigen Regen mit 36,4mm. Diese Niederschlagsmenge in dieser kurzen Zeit wurde vielen Bäche zu viel.

Am 27. September 1952 zog ein Gewitter mit Sturmböen bis 90km/h über die Gemeinde Pabneukirchen. Schäden gab es keine.


Juni 1953
Am 12. Juni 1953 fielen innerhalb 24 Stunden 58,4mm Regen.


Juli 1953
Am 23. Juli 1953 zog über die Gemeinde Pabneukirchen ein Gewitter mit 46,3mm Regen in nicht einmal 3 Stunden.


November 1953
1953 war der November mit nur 3,6mm Niederschlag viel zu trocken.


Juli 1954
Im Juli 1954 sorgte ein Höhentief über Südbayern für Tagelangen Starkregen. Dieser führte an der Donau im Bezirk Perg zum schwersten Hochwasser im 20. Jahrhundert. Am 7. und 8. Juli sorgte das Höhentief sogar für Schneefall bis 600m Seehöhe.


Juni 1955
Am 20. Juni 1955 führte ein Gewitter mit Starkregen zu kleinräumige Überflutungen. Innerhalb 3 Stunden fielen 60,1mm Regen.


August 1955
Ein Gewitter brachte am 24. August 1955 Starkregen und Hagel mit sich. Es fielen innerhalb 1 Stunde und 30 Minuten 36.1mm Niederschlag.


Februar 1956
Eine Kältewelle mit über 25 Tage unter 0 Grad sorgte an mehreren Tagen für ein Tagesmaxima unter -15 Grad. Die tiefste Temperatur wurde am 10. Februar 1956 mit -26,9 Grad gemessen.


Juni 1956
Am 21. Juni 1956 zog über das untere Mühlviertel ein Hagelschauer. Schäden gab es kaum.


Juli 1956
Am 14. Juli 1956 richtete ein Gewitter mit Hagel, Starkregen und Sturmböen einzelne Schäden an.


Oktober 1956
Von 28. auf den 29. Oktober 1956 sorgte ein schweres Schneegestöber für 85cm Neuschnee. Durch die zu milden Temperaturen war des Schnee ziemlich nass und sorgte somit für Schneedruck. Gesamt fielen binnen 24 Stunden 70mm Niederschlag.


März 1957
Am 29. März 1957 zog über das östliche Mühlviertel ein Gewitter mit Hagel.


Juni und Juli 1957
Von 30. Juni bis 8. Juli 1957 gab es im Bezirk Perg eine Hitzewelle von über 9 Tage über 30 Grad als Tagesmaxima. Der Höhepunkt war am 7. Juli 1957 mit einem Maximum von + 36,7 Grad.


Februar 1958
Ein Sturmtief sorgte am 5. Februar 1958 zu Starkregen und Sturmböen. Es fielen in 20 Stunden 43,3mm Regen.


März 1958
Am 2. und 3. März 1958 gab es ein Schneegestöber mit einer Neuschneemenge von 40cm innerhalb 24 Stunden bei Temperaturen von 0 Grad. Schneebruch war die Folge.


Juni 1958
Binnen 35 Stunden fielen am 27. und 28. Juni 1958 83,9mm Regen.


August 1958
Am 1. und 2. August 1958 gab es an beiden Tagen Unwetter mit Starkregen und Sturmböen bis 90km/h.


September 1958
Am 4. September 1958 konnte man in Richtung Norden ein seltenes Phänomen beobachten. Zwischen 21 Uhr und 23 Uhr sah man das Polarlicht aufsteigend Rot bis Grün.


Juni 1959
Am 29. und 30. Juni 1959 gab es mit 75,1mm Regen innerhalb 35 Stunden kleinräumige Überflutungen.


Juli 1959
Am 20. Juli 1959 zog über das untere Mühlviertel ein Hagelunwetter. Schäden gab es in der Landwirtschaft durch den Hagel und Starkregen mit 49,2mm innerhalb 2 Stunden.


August 1959
Am 12. August 1959 gab es ein heftiges Gewitter mit einer Niederschlagsmenge von über 73,3mm innerhalb 2 Stunden.


Oktober 1959
Am 22. Oktober 1959 war endlich Schluss mit einer 2 Monate langen Trockenperiode.